Beginnjahr 2003 | Abschlussjahr 2006 |
Institutionendurchführende Institutionen finanzierende InstitutionenPersonenProjektleiterInnen+Ansprechpersonen MitarbeiterInnen |
Ländercode Österreich | Sprachcode Deutsch | |
Abstrakt | Bildungsentscheidungen spielen für Jugendliche bereits während der Schullaufbahn eine wesentliche Rolle und fallen nicht immer leicht. Am Übergang zu Beruf oder weiterer Ausbildung, also nach Abschluss der Matura/Abitur, ist über Weichenstellungen zu entscheiden, die die weitere Berufslaufbahn entscheidend beeinflussen. Die Vielfalt des Angebots übersteigt dabei oft die Informationsmöglichkeiten, die eine einzelne Person hat, weshalb Berater/innen die Aufgabe der Informationsaufbereitung übernehmen. Dabei ist der Einfluss von an die Berater/innen gerichteten Erwartungen oftmals so groß, dass durch sie allein schon deren Verhalten beeinflusst werden kann. Nur wenn aber die individuellen Erwartungen bekannt sind, ist es möglich, eine positive Beratungsatmosphäre herzustellen und eine zielgruppenadäquate Berufsberatung anbieten zu können.Zentrale Fragestelltungen: Aus- und Weiterbildungspläne, Vorstellungen über den künftigen beruflichen Werdegang, Unterstützung und Information hinsichtlich der Entscheidungsfindungsprozesse, Erwartungen an die Berater/innen und weiterführende Überlegungen sowie Handlungsempfehlungen. Im Rahmen des Leonardo-da-Vinci Projektes "Students expectations" wurde international erhoben, welche kulturellen Einflüsse bei der Berufswahl eine Rolle spielen, um Beraterinnen und Beratern ein bessere Entscheidungsgrundlage zu bieten. Partnerländer bei dm Projekt waren Polen, Litauen, Großbritannien, Schweden und Zypern. | |
Methode | Die Fragebögen basieren auf einer Zufallsstichprobe von Jugendlichen in österreichischen Allgemeinbildenden und Berufsbildenden Höheren Schulen der letzten Schulstufe. Deren Erwartungen wurden in standardisierten Fragebögen erhoben. Es wurden in Anlehnung an Howard Tinsley (1976, 1978) 18 Skalen gebildet, die Eigenverantwortlichkeit, Akzeptanz, Konfrontation, direktive Beratung, Empathie, Authentizität, Hilfestellung und Unterstützung, Selbst-Enthüllung, Attraktivität, Expertise, Toleranz, Vertrauenswürdigkeit, Klarheit, Verwirklichung/Durchführung, Unmittelbarkeit und Ergebnis widerspiegeln. | |
Ergebnisse | Bei der Berufs- und Bildungsberatung sind die fachlichen und persönlichen Kompetenzen der Berater/innen wesentliche Einflussfaktoren auf die Qualität der Beratung. Zu den am meisten geforderten Kompetenzen zählen: Expertise (84%), soziale Konpetenz (76%), eine ruhige und umgängliche Art (62%), Charisma und Einfühlungsvermögen (80%), Vertrauenswürdigkeit (62%) und Verlässlichkeit (73%). | |
Erhebungstechniken und Auswahlverfahren | Für Österreich wurden die Daten von 270 Fragebögen ausgewertet (das entspricht einer Rücklaufquote von 77%) und in der vorliegenden Studie mit Fokus auf Entscheidungsstrukturen und dazu angebotener Beratung präsentiert. | |
Publikationen (+ link zum OBV) |
|
|
Internet (pages + downloads) | ||
Hauptkategorie(n) | Bildungspolitik und Bildungsverwaltung Soziales Umfeld (Gesellschaft, Kultur, Sprache und Religion) Bildungstheorie (Themenfeld) | |
Mit den Themen des Projekts weitersuchen |
|