Beginnjahr 2005 Abschlussjahr 2015

Institutionen

durchführende Institutionen übergeordnete Institutionen

Personen

ProjektleiterInnen+Ansprechpersonen
Ländercode Österreich Sprachcode Deutsch
Abstrakt

An der Universität Salzburg nehmen seit dem Studienjahr 2005/06 alle Studienanfänger/innen für das Lehramt an Höheren Schulen an einem EDV-unterstützten Beratungsprojekt teil. Die Studierenden absolvieren Tests und füllen Fragebögen aus zu allgemeinen und berufsspezifischen Interessen, kognitiven Fähigkeiten, motivationalen Merkmalen und Persönlichkeitsmerkmalen. Außerdem beantworten die Studierenden Fragen zu ihrer Biografie, ihrer schulischen und beruflichen Vorbildung, ihrem familiären Hintergrund und ihrer Studienwahl. Die Studierenden erhalten darüber ein schriftliches Ergebnisheft, das eine Darstellung ihrer Testergebnisse sowie Referenzwerte aus sinnvoll gewählten Vergleichsgruppen enthält. Auf dieser Basis können sie einen Vergleich zwischen den eigenen Ergebnissen und den Durchschnittswerten einer jeweils relevanten Bezugsgruppe (z.B. erfolgreiche Lehrpersonen) durchführen.Ziel des Projekts ist es u.a., die Studierenden durch Konfrontation mit Referenzwerten mit wichtigen beruflichen Anforderungen vertraut zu machen, um so eine selbst gesteuerte Auseinandersetzung über Ihre Studieneignung zu stimulieren. Ca. sechs Wochen nach der Rückmeldung erfolgt eine online-basierte Evaluation, um zu erfahren, wie nützlich die Rückmeldung eingestuft wird und wie die Informationen von den Studierenden verarbeitet werden.

Methode

Auswahl wichtigster Verfahren, die zum Einsatz kommen: Allgemeiner Interessen-Struktur-Test AIST-R (Bergmann & Eder 2005), Allgemeine kognitive Leistungsfähigkeit mittels Subtests aus KFT 4-12+ R (Heller & Perleth 2000), Allgemeinwissen mittels Mehrfachwahl-Wortschatz-Intelligenztest MWT-B (Lehrl 1999), NEO-Fünf-Faktoren-Inventar NEO-FFI (Borkenau & Ostendorf 1993), „Lehrerpersönlichkeit“ (Brandstätter & Mayr 1994), berufsspezifische Interessen mittels Lehrer-Interessen-Skala LIS (Mayr 1998), Selbstkonzept und Selbstwirksamkeit (Eder 1995, Schwarzer & Jerusalem 1999). 750 L

Ergebnisse

Forschungsergebnisse: 1. Die Rückmeldungen wurden intensiv gelesen und auch verstanden. 2. Studierende mit einer in Summe der gemessenen Konzepte höheren Eignung für den Lehrberuf bewerten die Rückmeldungen als nützlicher und verständlicher als Personen mit geringer Eignung. Solche Effekte sind mit sozialpsychologischen Theorien gut erklärbar. 3. Eine Laufbahn stabilisierende Wirkung ist am stärksten bei den hoch kongruenten TeilnehmerInnen (in Form einer Verstärkung des Berufswunsches) gegeben. Eine Reflexion fördernde Wirkung finden wir am ehesten bei Personen mit mittlerer Kongruenz, jedoch nicht bei Personen mit niedriger Kongruenz zum Lehrberuf.

Erhebungstechniken und Auswahlverfahren

Alle Studienanfänger/innen für das Lehramt an Höheren Schulen an der Universität Salzburg (2009: 250 TeilnehmerInnen) nehmen teil an einer schriftlichen Testung (paper and pencil) zu allgemeinen Interessen, kognitiven Fähigkeiten und Persönlichkeitsmerkmalen, sowie einer ergänzenden Online-Testung zu berufsspezifischen Interessen und motivationalen Merkmalen. Anschließend erfolgt eine online-basierte Evaluation zu den gegebenen Rückmeldungen.

Publikationen (+ link zum OBV)
  • Eder, Ferdinand : Persönlichkeitsmerkmale von Lehramtsstudierenden : - In: Gerechtigkeit und Effizienz im Bildungswesen / Ferdinand Eder ; Gabriele Hörl (Hg.) (Wien [u.a.]), S. 273 - 293
    Link zum Bibliotheken Verbund
  • Hörl, Gabriele : Von der geschlechtsspezifischen Studienwahl zur Feminisierung des Lehrberufs : Zur sozioökonomischen Herkunft von Lehramtsstudierenden an der Universität.. - : - In: Gerechtigkeit und Effizienz im Bildungswesen / Ferdinand Eder ; Gabriele Hörl (Hg.) (Wien [u.a.]), S. 251 - 271
    Link zum Bibliotheken Verbund
  • Hörl, Gabriele ; Eder, Ferdinand : Studienberatungstests für Lehramtsstudierende : - In: Eigene Lernwege - quo vadis? / Martin Heinrich ... (Hg.) (Wien [u.a.]), S. 179 - 191
    Link zum Bibliotheken Verbund
Hauptkategorie(n)Soziales Umfeld (Gesellschaft, Kultur, Sprache und Religion)
Verhalten und Persönlichkeit
Evaluation und Beratung
Mit den Themen des Projekts weitersuchen