Beginnjahr 2011 | Abschlussjahr 2013 |
Institutionendurchführende Institutionen
PersonenProjektleiterInnen+Ansprechpersonen MitarbeiterInnen |
Ländercode Niederösterreich | Sprachcode Deutsch | |
Schlagwörter Deutsch | Mathematik, , Lernpfade, , Genderaspekte, , Didaktik, , Grundkompetenzen, , Komptenzen, , Bildungsstandards, , standardisierte Reifeprüfung, Gendersensitiver Mathematikunterricht, Erfolgreicher Technologieeinsatz | |
Schlagwörter Englisch | Mathematics, CAS, computer aided lessons | |
Abstrakt | MEDIENVIELFALT UND GENDERASPEKTE IM MATHEMATIKUNTERRICHT: LET´S DO IT! Das Forschungsprojekt „MEDIENVIELFALT UND GENDERASPEKTE IM MATHEMATIKUNTERRICHT: LET´S DO IT!“ widmet sich drei essentiellen und aktuellen Bereichen des Mathematikunterrichts. Diese sind gendersensitiver Mathematikunterricht, erfolgreicher Technologieeinsatz im Mathematikunterricht sowie nachhaltiges Lernen im Mathematikunterricht mit einer Orientierung an den Bildungsstandards im Bereich der Sek1 und den zu erwerbenden (Grund-)Kompetenzen in der Sek 2. Mit der Konzeption, Erstellung, Erprobung und Evaluierung von Lernpfaden (didaktisch aufbereiteten Online-Materialien samt Begleitmaterial für Lehrende) werden die oben genannten Bereiche erforscht.
Gendersensitiver Mathematikunterricht In der mathematisch-fachdidaktischen Gender- und Kognitionsforschung wird zwischen „funktionalen“ und „prädikativen“ Denkweisen (Schwank 1994, S. 31) unterschieden. Bei Mädchen scheint der prädikative, bei Buben hingegen der funktionale Denkstil ausgeprägter zu sein. Beide Denkstile sind für die Mathematik wichtig, dennoch muss vor allem bei Mädchen der für die Mathematik besonders bedeutende funktionale Denkstil gefördert werden. Im Gegensatz dazu hat die Evaluation des Vorgängerprojekts „Medienvielfalt im Mathematikunterricht“ gezeigt, dass Mädchen bei Aufgaben mit Textcharakter („Textaufgaben“) tendenziell deutlich besser abschneiden als Burschen, letztere hierin also besondere Unterstützung brauchen.
Erfolgreicher Technologieeinsatz Die Evaluation (1500 Schüler/innen, 88 Lehrer/innen) des ersten Medienvielfaltsprojekt (2004-2006) hat in ersten Schritten dazu beigetragen, den erfolgreichen Technologieeinsatz zu erforschen. Es konnte nachgewiesen werden, dass die in den Lernpfaden enthaltenen interaktiven Multimedia-Komponenten einen wesentlichen Beitrag zum Verstehen von Mathematik leisten können (Stepancik 2008, S. 258ff.). Des Weiteren wurden mit der formativen Evaluation des Nachfolgeprojekts (2008-2010) vier ausgewählte Lernpfade von Experten/innen der Fachdidaktik Mathematik und E-Learning Didaktik sowie Lehrer/innen und Schüler/innen begutachtet. Diese Ergebnisse sind nun im Rahmen des Projekts „MEDIENVIELFALT UND GENDERASPEKTE IM MATHEMATIKUNTERRICHT: LET´S DO IT!“ in die Überarbeitung der Lernpfade eingeflossen.
Nachhaltiges Lernen Die im Vorgängerprojekt durchgeführten Wissenstests haben uns sehr positiv überrascht. Bei vier Lernpfaden aus der Sekundarstufe 1 hat sich gezeigt, dass mehr als 60% der Fragen, die sich an den Bildungsstandards orientieren, von den Schüler/innen, die zuvor mit dem Lernpfad gearbeitet hatten, richtig beantwortet wurden. Dieser Prozentsatz liegt damit deutlich höher als bei entsprechenden Standardtestungen! | |
Methode | Siehe Erhuebungstechniken | |
Erhebungstechniken und Auswahlverfahren | Die umfangreich angelegte Evaluation besteht aus den folgenden zwei Kernstücken.
| |
Internet (pages + downloads) | ||
Attachments | ||
Hauptkategorie(n) | Lehren und Lernen (Prozesse und Methoden) Schulen und andere Bildungseinrichtungen Soziales Umfeld (Gesellschaft, Kultur, Sprache und Religion) Bildungsinhalt (Themenfeld) | |
Mit den Themen des Projekts weitersuchen |
|