Beginnjahr 2010 | Abschlussjahr 2012 |
Institutionendurchführende Institutionen übergeordnete/aktuelle Institutionen finanzierende InstitutionenPersonenProjektleiterInnen MitarbeiterInnen |
Ländercode Österreich | Sprachcode Deutsch | |
Schlagwörter Deutsch | gehirngerechtes Lehren und Lernen, Spiel, doppelte Buchhaltung, LehrerInnenfortbildung | |
Schlagwörter Englisch | brainfriendly teaching and learning, game, double bookkeeping, in-service training | |
Abstrakt | Ziel des Projekts ist es, ein modernes didaktisches Einstiegsmodul für den Rechnungswesenunterricht zu entwickeln: Kernstück ist die Entwicklung eines Brettspiels. Die Entwicklung dieses Spiels wird mit Unterstützung von LehrerInnen und SchülerInnen an berufsbildenden Schulen erfolgen. Wesentlich bei der Entwicklung ist die wirtschaftsgeschichtliche Relevanz der Spielinhalte. Im Venedig des 15. Jahrhunderts haben wesentliche Elemente der heutigen Wirtschaftspraxis (doppelte Buchhaltung, Banken, Zinsen, Giroverkehr, Wechsel, Akkreditiv, Kapitalismus, Globalisierung) ihren Ursprung. Dieses "An-die-Wurzeln-Gehen" ist ein wichtiger Punkt im didaktischen Konzept. Die Spiele sind ein Bestandteil eines fächerübergreifenden Einstiegsmoduls. | |
Methode | Pre test Post test | |
Erhebungstechniken und Auswahlverfahren | Tests | |
Mit den Themen des Projekts weitersuchen |
|