Beginnjahr 2014 | Abschlussjahr 2015 |
Institutionendurchführende InstitutionenPersonenProjektleiterInnen+Ansprechpersonen |
Ländercode Österreich | Sprachcode Deutsch | |
Schlagwörter Deutsch | Betriebsgröße, Milchkuhbetriebe, Gemeinsame Agrarpolitik | |
Schlagwörter Englisch | dairy cow, common agricultural policy , size of enterprise | |
Abstrakt | Die Zahl der österreichischen Milchkuhbetriebe mit Milchverkauf verringert sich von Jahr zu Jahr: in der aktuellsten Dekade von 56.583 Betrieben im Jahr 2003 auf 36.476 im Jahr 2012. Demgegenüber nimmt die Anzahl größerer Milchkuhbetriebe stetig zu. So vervierfachte sich im gleichen Zeitraum die Anzahl der Betriebe mit über 400 Tonnen Milchquoten: und zwar von 93 auf 402. Es ist davon auszugehen, dass sich dieser Prozess fortsetzt oder noch verstärken könnte, zieht man das Auslaufen der EU-Milchquotenregelung Ende März 2015 oder die Umsetzung der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik ab Jänner 2015 in Erwägung. | |
Ergebnisse | Die GAP-Reform ändert die Höhe und Zusammensetzung der öffentlichen Gelder markant für landwirtschaftliche Betriebe in Österreich. Die Übergangszeit für die erste Säule bis 2019 dürfte zwar die Modifikationen etwas abfedern, trotzdem werden die österreichischen LandwirtInnen mit großen agrarpolitischen Umwälzungen konfrontiert sein. Die Bildungs- und Beratungsarbeit in Österreich ist gefordert, Anpassungen auf den Betrieben im Zeitfenster des Übergangs bis zur vollständigen Umsetzung der GAP zu begleiten. Erkenntnisse aus Modellrechnungen können diesen Prozess entscheidend unterstützen. Die Ergebnisse der vorliegenden Forschungsarbeit werden in Form von Fachartikeln und Vorträgen aufbereitet. Im November 2014 wird an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik eine Tagung zur GAP-Reform für BeraterInnen und LehrerInnen abgehalten. Erkenntnisse aus diesem Forschungsprojekt werden neben anderen Themen präsentiert. | |
Erhebungstechniken und Auswahlverfahren | Die vorliegende Arbeit analysiert Prozesse der Betriebsentwicklung und die damit einhergehenden Herausforderungen und Strategien in größeren Betrieben. Die Erkenntnisse dieser Arbeit unterstützen die heimische Bildungs-und Beratungsarbeit bei der Begleitung von Prozessen des betrieblichen Wachstums. Folgende Forschungsfragen werden analysiert: · Welche Motivation liegt bei der Bewirtschaftung von größeren Milchkuhbetrieben zu Grunde? · Welche Muster der Betriebsentwicklung bzw. Pfade des Wachstums lassen sich aus der Analyse ableiten? · Welche Herausforderungen ergeben sich durch das betriebliche Wachstum? · Welche Strategien verfolgen BetriebsleiterInnen von größeren Milchkuhbetrieben in den kommenden fünf Jahren? Inwiefern hängen die Antworten zu diesen Fragen mit Betriebssituation und persönlichen Verhältnisse zusammen? | |
Hauptkategorie(n) | Bildungsinhalt (Themenfeld) Evaluation und Beratung Wirtschaftliches Umfeld | |
Mit den Themen des Projekts weitersuchen |
|