Beginnjahr 2014 | Abschlussjahr 2016 |
Institutionendurchführende Institutionen
PersonenProjektleiterInnen+Ansprechpersonen MitarbeiterInnen |
Ländercode Österreich | Sprachcode Deutsch | |
Schlagwörter Deutsch | Schulpädagogik, Sehbehinderung, Sonder- und Heilpädagogik, Multisensorische Projekte, Blindheit | |
Abstrakt | Das Zitat „Die Sinne sind uns Brücke vom Unfassbaren zum Fassbaren“ vom deutschen Expressionisten August Macke beschreibt das Wesentliche unseres Förderansatzes. Dieser Satz ist für die Studie forschungsleitend und wird so verstanden, dass das Lernen in Multisensorischen Projekten ganzheitlich aufzufassen ist. Durch Selberhantieren, Experimentieren und Agieren werden dessen zentrale Annahmen operationalisiert. Die zentralen Forschungsfragen lauten wie folgend: Was sind Chancen und Herausforderungen, multisensorisch zu arbeiten? Welchen Kontext braucht es, um fundierte Lernerfahrungen aus multisensorischen Lernumgebungen zu generieren? Welche Handlungsrelevanz haben multisensorische Projekte im Besonderen bei SchülerInnen mit Sehbehinderung oder Blindheit oder Cerebralen Visuellen Verarbeitungsstörungen (CVI) sowie zusätzlichen Bedürfnissen? Basis ist das Sammeln von eigenen Erfahrungen, die durch das Auffassen mit allen Sinnen speziell durch Motivation und Emotion geleitet werden. Erfahrungen der Projektmitarbeiterinnen als Pädagoginnen im Schulunterricht unter Verwendung der Methode „Multisensorische Projekte“, Forschungserfahrungen des erfolgreichen Vorläuferprojekts CVI und weiters durch Beobachtungen von Unterrichtssituationen im In‐ und Ausland fließen bei der Umsetzung der Projektziele ein. Der multisensorische Zugang bietet hervorragende Möglichkeiten für alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von ihrem individuellen Entwicklungsstand. Erarbeitet werden soll eine solide Grundlage für Pädagog/innen in ihrem je eigenen spezifischen Umfeld, die in einer Handreichung herausgegeben werden wird. Diese soll primär eine konkrete Hilfe sein für die Aufbereitung von Lerninhalten und soll Ideen anbieten für die Unterrichtspraxis mit Schüler/innen mit Sehbehinderung oder Blindheit, aber auch Schüler/innen mit besonderen Bedürfnissen, insbesondere Kinder mit Cerebralen Visuellen Verarbeitungsstörungen. | |
Hauptkategorie(n) | Sonderpädagogische Förderung (Themenfeld) Lehren und Lernen (Prozesse und Methoden) Verhalten und Persönlichkeit | |
Mit den Themen des Projekts weitersuchen |
|