Beginnjahr 2022 Abschlussjahr 2023

Institutionen

durchführende Institutionen übergeordnete Institutionen

Personen

ProjektleiterInnen+Ansprechpersonen MitarbeiterInnen
Ländercode Österreich Sprachcode Deutsch
Schlagwörter DeutschGeschichtsunterricht, Unterrichtsmaterialien, Erinnerungskultur, Multiperspektivität, Grenzen, Alpen-Adria-Raum
Abstrakt

Die Wahrnehmung der eigenen Geschichte hat einen wichtigen Stellenwert für das Selbstbild und die Beziehungen zu den Nachbarn, gerade im Alpen-Adria-Raum. Doch nach wie vor existieren nicht nur in Kärnten, sondern auch in Slowenien und Friaul-Julisch Venetien unhinterfragte nationalistische Narrative. In der Vergangenheit haben sich diese Vorstellungen, die die jeweils „Anderen“ als Bedrohung wahrnehmen, immer wieder gegenseitig verstärkt. Dies soll in Zukunft anders sein.

Unsere Gruppe besteht aus einem multikulturellen Team aus Lehrer:innen, Mitarbeiter:innen von Bildungsbehörden, Wissenschaftler:innen und Publizist:innen aus Italien, Österreich und Slowenien. Wir arbeiten grundsätzlich dreisprachig und leben so den Grundgedanken des Projekts bereits anhand unserer Arbeitsweise.

Wir vergleichen und analysieren Unterrichtsmaterialien zur Geschichte der Region in den drei Ländern Italien, Österreich und Slowenien. Wir entwickeln neue – dreisprachige – Unterrichtsmaterialien für den gesamten Alpen-Adria-Raum.

Wir setzen uns für "dialogisches Erinnern" ein. Dabei werden in einem ersten wichtigen Schritt unterschiedliche Sichtweisen auf die gemeinsame, konfliktreiche Geschichte anerkannt. Später können gemeinsame, neue Narrative entstehen.

Internet (pages + downloads)
Hauptkategorie(n)Bildungsinhalt (Themenfeld)
Partner in der Bildung
Soziales Umfeld (Gesellschaft, Kultur, Sprache und Religion)
Mit den Themen des Projekts weitersuchen