| Beginnjahr 2019 | Abschlussjahr 2023 |
Institutionendurchführende Institutionen übergeordnete InstitutionenPersonenProjektleiterInnen+Ansprechpersonen |
| Ländercode Österreich | Sprachcode Deutsch | |
| Schlagwörter Deutsch | Reflexion, Bildungstheorie, Geometrie, Forschendes Lernen in Mathematik, Arithmetik, Mathematikdidaktik, qualitative Forschung, beschreibende Statistik | |
| Abstrakt | Ausgehend von theoretischen Befunden zur mathematischen Bildung werden Aufgabenstellungen zu unterschiedlichen Inhalten entwickelt, die Schüler(innen) zum Reflektieren anregen sollen. Die zentrale Forschungsfrage ist: Wie gehen Schüler*innen in Partnerarbeit mit Aufgabenstellungen um, die zum modell- bzw. kontextorientierten Reflektieren anregen sollen. Schüler*innen werden im Rahmen von Interviews an bis zu drei verschiedenen Zeitpunkten zur Bearbeitung unterschiedlicher Aufgabenstellungen eingeladen.
| |
| Internet (pages + downloads) | ||
| Hauptkategorie(n) | Bildungsinhalt (Themenfeld) Evaluation und Beratung Lehren und Lernen (Prozesse und Methoden) Information, Kommunikation, Statistik | |
| Mit den Themen des Projekts weitersuchen |