Beginnjahr 2017 | Abschlussjahr 2019 |
Institutionendurchführende InstitutionenPersonenProjektleiterInnen+Ansprechpersonen |
Ländercode Österreich | Sprachcode Deutsch | |
Schlagwörter Deutsch | Bildende Kunst, Erwachsenenbildung, Sprachdidaktik, Fremdsprachendidaktik, Kunst und Sprachenlernen | |
Abstrakt | Die Integration von Kunst in den Sprachunterricht ist sinnvoll, weil sie einen ganzheitlichen Lernansatz bietet, beide Gehirnhälften miteinander verbindet und somit einem hirngerechten Lernen entspricht. Im Sinne der Kognitionsforschung werden verschiedene Arten von Intelligenz angesprochen. Kunst ruft Emotionen hervor, was eine bessere Lern- und Merkfähigkeit anregt. Die Einbeziehung von Kunst in das Sprachenlernen kann ein interessanter Ausgangspunkt und Auslöser für Kommunikationssituationen sein. Sie aktiviert einen spielerischen, kreativen Umgang mit der Sprache und über verschiedene Reizimpulse können Lerninhalte besser „verankert“ werden. Gleichzeitig wird die Allgemeinbildung gefördert und eine offene Herangehensweise an verschiedene Kulturen ermöglicht. Kunst kann in allen Lernbereichen verwendet werden: Wortschatz (Erarbeitung, Wiederholung), Dialoge (schriftlich, mündlich), verschiedene Textsorten- bzw. auch Wahrnehmungsübungen, Einführen neuer Inhalte. In diesem Projekt werden neueste Erkenntnisse der Wissenschaft zum Thema Lernen sowie fachdidaktische Erklärungsmodelle untersucht, welche die Bedeutung der Integration von Kunst in den Sprachunterricht darstellen. Es werden Übungen und Methoden, auf welche Weise Kunst im Sprachunterricht einbezogen werden kann, entwickelt. Dabei wird auf die unterschiedlichen Sprachfamilien und Sprachniveaus eingegangen. In Zusammenarbeit mit Lehrenden von treffpunkt sprachen werden passende Übungen für deren Sprachunterricht ausgewählt und erprobt. Die Studierenden geben danach über Evaluierungsbögen Rückmeldungen zu den Übungen. Abhängig von den Rückmeldungen der Lehrenden und Studierenden bzw. der Auswertung des Lernerfolgs werden die Übungen adaptiert bzw. weiterentwickelt. Im darauffolgenden Semester soll die erfolgreiche Anwendung der Übungen ein zweites Mal überprüft werden. Projektziel ist es, in einem wissenschaftlichen Artikel über die theoretischen Grundlagen der Thematik sowie die praktische Umsetzung der Übungen zu berichten. Es wird zudem ein Lehrerhandbuch bereitgestellt. Darin werden sowohl lerntheoretische Erklärungen zum Sinn der Integration von Kunst in den Sprachunterricht sowie didaktische Erläuterungen in kurzer Form beschrieben. Praktische Übungen, Methoden und Möglichkeiten für verschiedene Lernsituationen, Lernbereiche und Sprachniveaus werden in übersichtlicher Weise dargestellt. | |
Methode | qualitativ und quantitativ, Entwickeln bzw. Erweitern didaktischer Übungen, Entwicklung von Evaluierungsbögen, Datensammlung und -auswertung, Beobachtung von Lernerfolg | |
Publikationen (+ link zum OBV) |
|
|
Internet (pages + downloads) | ||
Hauptkategorie(n) | Bildungsinhalt (Themenfeld) Soziales Umfeld (Gesellschaft, Kultur, Sprache und Religion) | |
Mit den Themen des Projekts weitersuchen |
|