Beginnjahr 2018 | Abschlussjahr 2021 |
Institutionendurchführende Institutionen
PersonenProjektleiterInnen MitarbeiterInnen |
Ländercode Österreich | Sprachcode Deutsch | |
Schlagwörter Deutsch | Sozialisation und Kompetenzentwicklung, Service learning | |
Abstrakt | Beim Service Learning Ansatz handelt es sich um eine Lehr- und Lernmethode, bei der Studierende mit Partner*innen aus der Praxis, aus der Stadt, der Nachbarschaft oder umliegenden Betrieben zusammenkommen, um gemeinsam zu forschen bzw. Dienstleistungen anzubieten oder zu verbessern. Dabei reagieren Studierende beim Service Learning auf einen Forschungsbedarf aus der Praxis und erwerben mit einer solchen Erfahrung andere Kompetenzen als in theoriegeleiteten Lehrveranstaltungen (z.B. Problemlösungskompetenz, Verantwortungsgefühl). Wie sich der Service Learning Ansatz von anderen Lehrmethoden, wie dem projektbasierten Lernen, bürgerschaftlichem Engagement oder der Aktionsforschung unterscheidet, ist Bestandteil des dreijährigen ENGAGE STUDENTS Projekts. | |
Methode | Wie sich der Service Learning Ansatz von anderen Lehrmethoden, wie dem projektbasierten Lernen, bürgerschaftlichem Engagement oder der Aktionsforschung unterscheidet, ist Bestandteil des dreijährigen ENGAGE STUDENTS Projekts. Im Projekt werden folgende Produkte erarbeitet: Methodik des Service Learning Ansatzes Lehrbuch und Materialien für Lehrende über den Service Learning Ansatz Praxisprojekt mit Studierenden zu Service Learning (Studienbericht) | |
Ergebnisse | Das Projekt stellt einen wichtigen Beitrag zu einem im Entwicklungsplan 2025 der Universität Wien (S. 39, S. 56, S. 57) als für das Studium relevanten Bereich dar: Kompetenz zu Service Learning an der Universität Wien aufzubauen Im Zuge des Projekts wird eine Staff Training Week an der Universität Wien zum Service Learning Ansatz stattfinden. | |
Internet (pages + downloads) | ||
Mit den Themen des Projekts weitersuchen |
|