Beginnjahr 2014 Abschlussjahr

Institutionen

durchführende Institutionen

Personen

ProjektleiterInnen+Ansprechpersonen
Ländercode Österreich Sprachcode Deutsch
Schlagwörter DeutschKommunikation, Wissenschaft und Politik
Abstrakt

Im Rahmen des Dialogforums kommen jährlich einmal alle Vertretungen der wesentlichen politischen Entscheidungsträger von Bund (Ministerien und BKA), Ländern (Integrationsverantwortliche), Gemeinden und Vertreter der Zivilgesellschaft zusammen und treten in einen strukturierten Dialog mit der Wissenschaft. Das Dialogforum versteht sich somit als Plattform des Dialogs und Wissensaustausches zwischen innerstaatlichen Akteuren im Migrations- und Integrationsbereich sowie heimischen und internationalen ForscherInnen. Die Wissenschaft informiert über nationale und internationale Forschungserkenntnisse zu bestimmten Aspekten der Integration von MigrantInnen. Des Weiteren ermöglicht das Dialogforum als interaktive Plattform österreichischen Entscheidungsträgern und den Akteuren der Integrationspolitik ihre Erfahrungen und Fähigkeiten weiterzugeben sowie sich neue anzueignen.

Themen / Jahr ab 2014:

2014: "Generation Netzwerk": Auswirkungen auf Bildungs- und Berufsentscheidungen; Die Arbeitmobilität innerhalb Europas: Wer profitiert wirklich?; Migrationspolitik und institutionelle Strukturen; Good Practice und Innovations in der integrationsarbeit in den Bundesländern; Migration Studies - PhD Workshop

2015: Integrierte Schulstandorte als Beispiel für schulische Innovation; Business Migration im internationalen Vergleich; Verwundbare Gesellschaften. Europäische Rechtsstaaten vor der Herausforderung des globalen Djihadismus; "Willkommenskultur": Österreich beschreitet nue Wege

2016: Frühkindliche Erziehung - Wann beginnt Integration?; MigrantInnen und Erwerbsarbeit bei (gesundheitlich) eingeschränkter Erwerbsfähigkeit; "Kosten und Nutzen" der Flüchtlingsintegration; Flüchtlingsintegration als Zerreißprobe für das Zusammenleben in der Vielfalt: von der lokalen Gemeinschaft bis zur nationenübergreifenden EU

2017: Erwachsenenbildung am Prüfstand - ihr Beitrag zur Erwerbsintegration von MigrantInnen, Schwerpunkt Flüchtlinge; Neue Dimension der Entwicklungszusammenarbeit - Chance für Europas Migrationspolitik; Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum - Sündenbock Migration?; Herausforderungen für die Demokratie in der postfaktischen Gesellschaft

Hauptkategorie(n)Soziales Umfeld (Gesellschaft, Kultur, Sprache und Religion)
Politik, Gesetzgebung, Öffentliche Verwaltung
Bildungstheorie (Themenfeld)
Mit den Themen des Projekts weitersuchen