Beginnjahr 2015 Abschlussjahr 2016

Institutionen

durchführende Institutionen übergeordnete Institutionen

Personen

ProjektleiterInnen+Ansprechpersonen
Ländercode Österreich Sprachcode Deutsch
Schlagwörter DeutschForschendes Lernen, Mathematik-Didaktik (Primarstufe), TILA (Theory of Inquiry Learning Arrangements, CrEEd (Kriterienbasiertes Lernen)
Schlagwörter EnglischInquiry Learning, CrEEd (Criterai-based Explorations in Education, TILA (Theorie forschender Lernarrangements), Didactics in mathematics (Primary education)
Abstrakt

The paper at hand introduces the Theory of Inquiry Learning Arrangements (TILA) and its six Criteria of Inquiry Learning (Discovery Interest, Method Affirmation, Experience-based Hypothesizing, Authentic Exploration, Critical Discourse, Conclusion-based Transfer). Further, the criteria`s relvance concerning learning settings in tertiary education according to the concept CrEEd ist discussed. Descriptions of four Treatments give insights into contentual and structural considerations concerning the organization of CrEEd arrangements. The closing empirical investigation focusses the evolvement of the six Criteria of Inquiry Learning within the described treatments with the objective to gain evidence concerning the efficacy of CrEEd in teacher education in the field of mathematics didactics of primary education.

Methode

deskriptive und interferenzstatistische Auswertung

paarweiser Vergleich

Ergebnisse

Die  Ergebnisse  der  deskriptiven  und  interferenzstatistischen  Auswertung  zeigen  auf,  dass  das  durchgeführte CrEEd-Arrangement,  eingesetzt  in  der  Ausbildung  von  Lehrpersonen  der  Primarstufe  im  Bereich  der Mathematik,  im  allgemeinen  Vergleich  zu  anderen  Lehrveranstaltungen  zu  einer  stärkeren  Entfaltung  der Kriterien Forschenden  Lernens  führt.  Die  berechneten  Effekte sind  zwar  als  klein  einzustufen, aufgrund  der durchgehend  vorhandenen  höheren  Mittelwerte  in  den  untersuchten  Gruppen  im  Vergleich  zur Referenzgruppe sowie der berechneten Signifikanzen kann die ins Auge gefasste Hypothese aber als bestätigt angesehen werden.

Die  Ergebnisse  der  deskriptiven  und  interferenzstatistischen  Auswertung  zeigen also auf,  dass die durchgeführten  CrEEd-Arrangements,  eingesetzt  in  der  Ausbildung von  Lehrpersonen der  Primarstufe  im Bereich  der  Mathematik,  im  allgemeinen  Vergleich  zu  anderen  Lehrveranstaltungen  tatsächlich zu  einer stärkeren Entfaltung der Kriterien Forschenden Lernens führen. Zur härteren Prüfung dieses ersten Ergebnisses empfehlen sich Folgeuntersuchungen mit größeren Gruppenstärken.

Erhebungstechniken und Auswahlverfahren

postinterventioneller Einsatz des englischsprachigen Inventars CILI (Criteria of Inqiry Learning Innventory)

4 Seminargruppen: Gruppe A (N=25), Gruppe B (N=22), Gruppe C (N=23), Gruppe D (N=24)

Referenzgruppe (N=544)

Publikationen (+ link zum OBV)
  • Dewey, J. (1938). Logic: the theory of inquiry. Rinehart and Winston New York.
  • Franke, M. & Schipper, W. (2005). Sachrechnen. In W. Einsiedler u.a. (Hrsg.), Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (S. 534-538). Klinkhardt Bad Heilbrunn.
  • Reitinger, J. (2016). On the Nature and Empirical Accessibility of Inquory Learning: The Criteria of Inquiry Learning Inventory (CILI). In J. Reitinger, C, Haberfellner, E. Brewster & M. Kramer (Hrsg.), Theory of Inquiry Learning Arrangements: Research, Reflection, and Implementation (S. 39-59). University Press Kassel.
  • Schipper, W. (2015). Handbuch für den Mathematikunterricht an Grundschulen. (4.Aufl.) Schroedel Braunschweig.
  • Reitinger, J. (2013a). Forschendes Lernen. Theorie, Evaluation und Praxis in naturwissenschaftlichen Lernarrangements. Prolog Immenhausen bei Kassel.
  • Hauer, B. (2014). Entwicklung didaktischer Kompetenzen durch forschendes Lernen – Der Einsatz des AuRELIAKonzeptes in der Lehrer/-innenbildung. Shaker Aachen.
  • Reitinger, J., Haberfellner, C. & Keplinger, G. (2016). An Overview of the Theory of Inquiry Learning Arrangements (TILA). In J. Reitinger, C. Haberfellner, E. Brewster & M. Kramer (Hrsg.), Theory of Inquiry Learning Arrangements: Research, Reflection, and Implementation (S. 1-11). University Press Kassel.
Internet (pages + downloads)
Hauptkategorie(n)Lehren und Lernen (Prozesse und Methoden)
Bildungsinhalt (Themenfeld)
Schulen und andere Bildungseinrichtungen
Mit den Themen des Projekts weitersuchen