Beginnjahr 2013 |
Abschlussjahr 2013 |
Institutionen
durchführende Institutionen
Personen
ProjektleiterInnen+Ansprechpersonen
|
Ländercode Oberösterreich, Österreich |
Sprachcode Deutsch |
Schlagwörter Deutsch | Eltern, Jugendliche, Medien, Lehrer, Neue Mittelschule, AHS, Medienforschung, Elternbefragung, Oberösterreich, Medienpädagogik, Medienverhalten, Freizeit, Mediennutzung, Hauptschule |
Abstrakt |
Medien üben einen großen Einfluss auf den Alltag der Jugendlichen aus. Um Jugendliche besser zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, wie ihre Welt funktioniert. In der Jugend-Medien-Studie sind wir daher dem Medienverhalten der 11- bis 18-Jährigen auf den Grund gegangen.
Was machen Jugendliche im Internet? Welche Online-Communities werden genutzt? Sehen die 11- bis 18-Jährigen noch fern? Welchen Einfluss haben Eltern, Freunde und Lehrkräfte auf das Medienverhalten der Jugendlichen und wie schätzen Eltern und PädagogInnen die Mediennutzung ihrer Kinder bzw. SchülerInnen ein?
Das Medienverhalten wurde aus drei verschiedenen Blickwinkeln betrachtet:
- Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren
- Eltern mit Kindern im Alter zwischen 11 und 18 Jahren
- PädagogInnen von Hauptschulen und AHS Unterstufe
|
Methode |
- Face-to-Face-Interviews (Jugendliche, Eltern)
- telefonische CATI-Interviews (Pädagog/innen)
|
Ergebnisse |
Die zentralen Ergebnisse im Überblick
- Das Smartphone erobert die Medienlandschaft. Seit 2008 ist die Zahl der Jugendlichen, die ein Smartphone besitzen, von 4% auf 60% gestiegen.
- Während 2008 und 2011 noch 20% der Jugendlichen angegeben haben, jeden oder fast jeden Tag zu spielen, hat sich 2013 die Zahl der Jugendlichen auf 40% verdoppelt. Gespielt wird am Liebsten am Smartphone.
- Der Medieneinfluss in der Familie nimmt zu: 47% der Eltern sind der Meinung, dass Medien einen sehr großen bzw. großen Einfluss auf das Familienleben haben. 2008 waren es nur 30%.
- Der Medienkonsum wird selbstständiger, unabhängiger aber auch schlechter kontrollierbar. Dafür steigt das Medienbewusstsein bei Jugendlichen an. Risiken sind aber dennoch gegeben.
- Eltern und Pädagogen zeigen Interesse am Medienverhalten, fühlen sich aber oft überfordert.
Kurzfassung aus der Pressekonferenz-Unterlage vom 12.6.2013:
- Dritte Erhebung der Jugend-Medien-Studie. Die Education Group bietet nach 2008 und 2011 zum dritten Mal Einblicke in das Medienverhalten der Jugendlichen. Bei der vom market Institut durchgeführten Studie wurden neben den 11- bis 18-jährigen Jugendlichen auch Eltern und Pädagog/innen befragt. Die Studie kann unter www.edugroup.at/innovation heruntergeladen werden.
- Smartphone erobert die Medienlandschaft. Das Smartphone hat das Medienverhalten am stärksten verändert. Seit 2008 ist die Zahl der Jugendlichen, die ein Smartphone besitzen, von 4% auf 60% gestiegen. Vor allem beim Internetsurfen und Spielen ist es sehr beliebt. Die TV-Nutzung ist hingegen etwas rückläufig.
- Eltern und Pädagog/innen – bemüht, aber überfordert. Eltern sind zwar interessiert daran, was ihre Kinder im Internet machen, fühlen sich aber in technischen Angelegenheiten oft überfordert. Auch weichen ihre Einschätzungen von den tatsächlichen Medienaktivitäten ihrer Kinder in manchen Bereichen stark ab. Aktive Medienarbeit und frühe Vermittlung von Medienkompetenz gewinnen immer mehr an Bedeutung, da eine Kontrolle seitens der Eltern kaum mehr möglich ist. Auch Pädagog/innen fühlen sich in technischen Fragen oft überfordert.
- Medienbewusstsein steigt, Risiko bleibt, Maßnahmen greifen. Jugendliche sind im Medienverhalten vorsichtiger geworden. Probleme und Risiken bei der Internetnutzung treten dennoch auf. Die zahlreichen Maßnahmen durch das Land OÖ sind notwendig und auch erfolgreich.
|
Erhebungstechniken und Auswahlverfahren |
Befragt wurden:
- Jugendliche aus Oberösterreich zwischen 11 und 18 Jahren (n=500)
maximale statistische Schwankungsbreite: +/- 4,48 Prozent Methode: persönliche face-to-face-Interviews Erhebungszeitraum: 15. März – 18. April 2013
- Eltern aus Oberösterreich mit Kindern im Alter zwischen 11 und 18 Jahren (n=203)
maximale statistische Schwankungsbreite: +/- 7,02 Prozent Methode: persönliche face-to-face-Interviews Erhebungszeitraum: 15. März – 18. April 2013
- Pädagog/innen von Hauptschulen und AHS (Unterstufe) in Oberösterreich (n=99)
maximale statistische Schwankungsbreite: +/- 10,05 Prozent Methode: telefonische CATI-Interviews Erhebungszeitraum: 15. März – 18. April 2013
Die Daten der Jugend-Medien-Studie 2013 wurden in Oberösterreich erhoben, können aber als Richtwert für Österreich herangezogen werden. |
Internet (pages + downloads) |
|
Hauptkategorie(n) | Information, Kommunikation, Statistik Soziales Umfeld (Gesellschaft, Kultur, Sprache und Religion)
|
Mit den Themen des Projekts weitersuchen |
|