Allgemeiner Suchbereich: veröffentlichte Projektbeschreibungen
Bifodok
Volltextsuche
Themensuche
Projekte
Personen
Institutionen
Hilfe zum Login
Login zur Bearbeitung der eigenen Projekte
View Public Institution: Pädagogische Akademie des Bundes in Oberösterreich (Linz) (-2007) [IN4587]
Institution
Pädagogische Akademie des Bundes in Oberösterreich (Linz) (-2007)
Ländercode
Sprachcode
email
n.n@siehe.nachfolger
Adresse
s. Nachfolger, s. Nachfolger s. Nachfolger
Bio
bis 2007, später Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Status
nicht mehr aktiv
Nachfolger:
Pädagogische Hochschule Oberösterreich (Linz)
Projekte
Abbau von Angst in der Schule durch alternative Formen der Leistungsbeurteilung und ihre Auswirkungen auf Leistungsmotivation und Sozialkompetenzen. [PR6077]
Abbau von Angst in der Schule durch alternative Formen der Leistungsbeurteilung und ihre Auswirkungen auf Leistungsmotivation und Sozialkompetenzen. [PR6077]
Änderung der Beurteilung im Rahmen der Schulpraktischen Studien im Hinblick auf die Errichtung von Hochschulen für Pädagogische Berufe [PR6547]
Angst im Selbst- und Fremdbild bei Schülern/innen [PR5551]
Arbeits- und Sozialverhalten/Entwicklung bei alternativer Leistungsbeurteilung [PR5874]
Arbeits- und Sozialverhalten/Entwicklung bei alternativer Leistungsbeurteilung [PR5874]
Ästhetik in der Didaktik zum Thema Holocaust am Beispiel des KZ Mauthausen [PR6010]
(at)-learning: Entwicklung effizienter Verfahren für Darstellungsstrukturen, digitale Portfolios, adaptive Suchmaschinen und Teletutoring [PR8183]
Aufbau einer Forschungskultur und Entwicklung eines Kompetenzzentrums für Forschung und Entwicklung an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Oberösterreich [PR7265]
Aufbau eines Downloadcenters im Rahmen der Homepage der Pädagogischen Akademie des Bundes in Oberösterreich [PR6673]
Begabungs- und Motivationsförderung für Schüler mit nicht-deutschen Muttersprachen [PR7560]
Bereichert die Analyse der individuellen Lerngeschichten der Schüler/innen an der Übungshauptschule Linz die Unterrichtstätigkeit der Studierenden? [PR5952]
Bereichert die Analyse der individuellen Lerngeschichten der Schüler/innen an der Übungshauptschule Linz die Unterrichtstätigkeit der Studierenden? [PR5952]
Bildungsdokumentation „Sprachenportfolio“ als begabungsfreundliches Diagnose- und Beurteilungsinstrument im Englischunterricht. Auswirkungen einer Leistungsrückmeldung ohne Ziffernbeurteilung auf die Lernmotivation bzw. Leistungsentwicklung der Schüler/innen der 7. (bzw. 8.) Schulstufe. [PR5925]
Bildungsdokumentation „Sprachenportfolio“ als begabungsfreundliches Diagnose- und Beurteilungsinstrument im Englischunterricht. Auswirkungen einer Leistungsrückmeldung ohne Ziffernbeurteilung auf die Lernmotivation bzw. Leistungsentwicklung der Schüler/innen der 7. (bzw. 8.) Schulstufe. [PR5925]
CLIL (Englisch) im Sach-Unterricht [PR8241]
CLIL (Englisch) im Sach-Unterricht [PR8241]
Coaching/Interventionsstufenmodell Beratung von Studierenden in der Schulpraktischen Ausbildung [PR6681]
Der Einsatz computeralgebratauglicher Taschenrechner im Mathematikunterricht [PR8208]
Die Entwicklung mehrsprachiger Module für Fachunterricht: ein Baustein für die europäische Lehrer/innenbildung [PR5836]
ECMA (European Counsellor for Multicultural Affairs) [PR5016]
ECMA (European Counsellor for Multicultural Education) [PR7777]
Einfluss von gesellschaftlichem Wandel auf psychosoziale Identitätsbildung, insbesondere bei Postadoleszenten, bzw. auf die Psychopathologie [PR4953]
Einsatz neuer Technologien im fächerübergreifenden naturwissenschaftlichen Unterricht [PR6085]
Electronic resource system Didaktik/Subject-related Didaktik [PR7903]
Elektronisches Informations- und Kommunikationssystem an Pädagogischen Akademien [PR5032]
eLs - Errichtung und Erprobung einer e-learning Plattform und eines e-learning Programms im Kontext ODL: Inklusive [PR7353]
Englisch als Arbeitssprache (EAA) in OÖ - viele Inseln und (noch) kein Festland?– Was macht den Arbeitssprachenunterricht zum Arbeitssprachenunterricht? [PR5959]
Entwicklung und Erprobung eines hochschuldidaktischen Designs zur Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung von Lehrerstudierenden [PR7211]
ERNIST – European Research Network for ICT in Schools of Tomorrow [PR7681]
EUMIE: Entwicklung und Koordination des European Master of Inclusive Education [PR7564]
Europäisches Jahr der Menschen mit Behinderungen. Einbeziehung Betroffener in den wissenschaftlichen Diskurs [PR7190]
Evaluierung der Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Oberösterreich (nach Veränderung der Rahmenbedingungen) [PR6337]
Evaluierung der Unverbindlichen Übung: Begabungs-und Leistungsdiffererenzierung an Grundschulen in Oberösterreich [PR6067]
Förderung der Beratungskompetenz von ÜbungsschullehrerInnen und PraxisberaterInnen [PR5308]
Herodot [PR7034]
Integrative Begabungsförderung in altersgemischten Klassen an Grundschulen [PR6462]
Integrative Begabungsförderung in altersgemischten Klassen an Grundschulen [PR6462]
Lehrerbildungsreform in deutschsprachigen Ländern [PR8211]
Lehrer/innenfiguren und Lehrer/innenmythen im internationalen Spielfilm [PR5988]
Leistungsbeurteilung am Prüfstand – Einfluss zweier unterschiedlicher Leistungsbeurteilungskulturen in der Hauptschule auf die schul- und berufsbiographische Entwicklung von Jugendlichen [PR5011]
Lernen in „Powerful Learning Environments – POLE“ [PR7507]
MEMO-Projekt. Die Entwicklung mehrsprachiger Module für den Fachunterricht: ein Baustein für die europäische Lehrerbildung [PR7621]
Mobility of education staff in the European Union [PR5998]
MODICM – Learning ICT Competence through Comparative Education [PR8156]
"Multimediales Kompetenzzentrum PA Linz Bund" [PR7521]
No Future? Situationsanalyse der polytechnischen Schüler/innen in Linz. [PR6603]
No Future? Situationsanalyse der polytechnischen Schüler/innen in Linz. [PR6603]
Organisationsentwicklung zur integrativen Begabungsförderung in der Grundschule [PR7165]
Phänomene des Wandels im Bildungswesen [PR7850]
Pilotprojekt für den Einsatz von englischer Literatur als Basis für pädagogische Kasuistik in der Ausbildung der Englischstudenten/innen an Pädagogischen Akademien in Österreich [PR6410]
Pilotprojekt für den Einsatz von englischer Literatur als Basis für pädagogische Kasuistik in der Ausbildung der Englischstudenten/innen an Pädagogischen Akademien in Österreich [PR6410]
Praxiskompetenz durch subjektive Relevanz [PR5400]
QSI-Quality Supported Skills for Integration [PR7656]
Schulentwicklung durch Schulprofilierung [PR6503]
Schule ohne Noten/Absolventen/innenstudie der Europaschule Linz [PR5327]
Schule ohne Noten/Absolventen/innenstudie der Europaschule Linz [PR5327]
Schüler/innencoaching [PR5342]
Schüler/innencoaching [PR5342]
Schülerinnen und Schüler als Aktionsforscher bei behavioralen-emotionalen Problemen im modernen Fremdsprachenunterricht [PR7499]
Studienzufriedenheit (Klimaindikatoren) im Bereich der Ausbildung [PR7325]
Theorie und Praxis politischer Bildung auf kulturwissenschaftlicher Basis [PR5982]
Theorie und Praxis Politischer Bildung auf kulturwissenschaftlicher Basis [PR7509]
Tuning Education Structures in Europe [PR8207]
Unterschiedlich verschieden: Die Bedeutung von Schüler/innenfeedback für die Unterrichtsqualitätsentwicklung. Exemplarische Erprobung eines Feedbackdesigns am Beispiel von Unterrichtssequenzen. [PR4956]
Vom ECTS zum ECAS (European Credit Accumulation System) [PR8209]
Warum entscheiden sich Eltern, ihr Kind an der Übungshauptschule anzumelden? [PR5555]
Warum entscheiden sich Eltern, ihr Kind an der Übungshauptschule anzumelden? [PR5555]
Was wird aus psychisch auffälligen Kindern? Wege erfolgreicher Intervention im Kontext schulischer Helfersysteme [PR5448]
"Wissenschaftstheorie der Religionspädagogik" (Kumulative Habilitation) [PR7497]