Dialogisches Erinnern in der Bildungspraxis. Konzepte und Unterrichtsmaterialien für ein transnationales Geschichtsverständnis im Alpen-Adria-Raum |
Dialogisches Erinnern |
2022 |
2023 |
Danglmaier, Nadja |
Arbeitsbereich für Allgemeine Erziehungswissenschaft und diversitätsbewusste Bildung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung / Universität Klagenfurt), Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (Universität Klagenfurt), Universität Klagenfurt |
Details in Bifodok
|
Teaching standard STEM topics with a key competence approach |
STEMkey |
2020 |
2023 |
Kapelari, Suzanne |
Bereich Didaktik der Naturwissenschaften, Geographie, Informatik und Mathematik (Institut für Fachdidaktik / Universität Innsbruck), Europäische Union, Institut für Fachdidaktik (Universität Innsbruck), Universität Innsbruck |
Details in Bifodok
|
Auswirkungen von Social Media auf den Sprachunterricht und das Sprachenlernen bei treffpunkt sprachen |
|
2020 |
2023 |
Maierhofer, Beatrice |
treffpunkt sprachen - Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik (Universität Graz) |
Details in Bifodok
|
Poly-UNiverse in Teacher Training Education |
PUNTE |
2020 |
2023 |
Lavicza, Zsolt |
Abteilung für MINT Didaktik (Linz School of Education / Universität Linz), Europäische Union, Johannes Kepler Universität Linz, Linz School of Education (Universität Linz) |
Details in Bifodok
|
Building a post-war justice system in Kosovo: The independence, impartiality, fairness and accountability of the internationalized judiciary |
HERAS |
2021 |
2023 |
Oberleitner, Gerd |
UNI ETC - European Training and Research Center for Human Rights and Democracy (Universität Graz), Universität Graz |
Details in Bifodok
|
Kompetenzentwicklung von Führungskräften für die Schule als sich selbst entwickelnde Organisation |
|
2019 |
2022 |
|
Private Pädagogische Hochschule (Wien/Krems) |
zur Orginalquelle
|
Einstieg ins algorithmische Denken mit analogen Spielen |
|
2019 |
2022 |
|
Private Pädagogische Hochschule (Wien/Krems) |
zur Orginalquelle
|
Wiener Schulen im Austrofaschismus und Nationalsozialismus am Beispiel des Gymnasiums Rahlgasse |
|
2020 |
2022 |
|
Private Pädagogische Hochschule (Wien/Krems) |
zur Orginalquelle
|
Digitale Erinnerungslandkarte Kärntens (2020 - 2022) |
|
2020 |
2022 |
Danglmaier, Nadja |
Abteilung Fachdidaktik Deutsch (Institut für Germanistik / Universität Klagenfurt), Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (Universität Klagenfurt), Institut für Germanistik (Universität Klagenfurt) |
Details in Bifodok
|
Higher Education Learning Platform for Quantitative Thinking |
QHELP |
2019 |
2022 |
Hockemeyer, Cord |
Institut für Psychologie (Universität Graz), Universität Graz |
Details in Bifodok
|
Bertha von Suttner macht Schule. Georgische Jahre, Friedenskonzepte, Friedenswahrnehmung. Didaktisch interaktive Aufbereitung von und für Schulen |
|
2021 |
2022 |
Scharr, Kurt |
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie (Universität Innsbruck) |
zur Orginalquelle
|
Empowering social dimension of education through teacher education development research on modern teaching approaches |
|
2022 |
2022 |
Wendt, Heike |
ADA - Austrian Development Agency, Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung (Universität Graz) (2012- ) |
Details in Bifodok
|
Enhancing Research Understanding through Media |
ERUM |
2019 |
2022 |
Lange, Dirk |
Cyprus University of Technology, Universidad de Alcalá, Universität für Sprachwissenschaft (Thessaloniki), Université de Versailles Saint Quentin en Yvelines, Vytautas Magnus University, Zentrum für Lehrer*innenbildung (Universität Wien) |
Details in Bifodok
|
Bildungstheoretische und allgemeindidaktische Begründung der Basisbildungsarbeit in Österreich |
|
2021 |
2022 |
Schlögl, Peter |
Arbeitsbereich für Erwachsenenbildung und berufliche Bildung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung / Universität Klagenfurt), Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (Universität Klagenfurt), Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (2018-) |
Details in Bifodok
|
DISCOM |
|
2019 |
2022 |
Ferz, Sascha |
Europäische Kommission, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen (Universität Graz), Zentrum für Soziale Kompetenz (Universität Graz) |
Details in Bifodok
|
„Technik und Design“ transdisziplinär |
|
2021 |
2022 |
|
Private Pädagogische Hochschule (Wien/Krems) |
zur Orginalquelle
|
Cosmopolitan solidarity in the city / Weltoffene Solidarität in der Stadt |
SoliSta |
2021 |
2022 |
Schmitt, Caroline |
Arbeitsbereich für Transnationale Migrations- und Solidaritätsforschung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung / Universität Klagenfurt), Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (Universität Klagenfurt), Universität Klagenfurt |
Details in Bifodok
|
Making Universities Ready for Social Inclusion |
MUSIC |
2019 |
2022 |
Lange, Dirk |
Europäische Kommission. Erasmus +, Speha Fresia Societa Cooperativa, Synergeio Mousikou Theatrou Astikimi Kerdoskopiki Etaireia, Technische Universität Kaiserslautern, Università di Pavia, Universität Hannover, University of Piraeus Research Center, Zentrum für Lehrer*innenbildung (Universität Wien) |
Details in Bifodok
|
Bildung für Nachhaltige Entwicklung – Capacity-Building in der Hochschullehre: Qualifizierung für Hochschullehrende |
BNE |
2019 |
2022 |
Hübner, Renate |
Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft (Universität Klagenfurt), Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (Universität Klagenfurt), Universität Klagenfurt |
Details in Bifodok
|
‘Leaving something behind’ - Migration governance and agricultural & rural change in ‘home’ communities: comparative experience from Europe, Asia and Africa |
AGRUMIG |
2019 |
2022 |
Sakdapolrak, Patrick |
Institut für Geographie und Regionalforschung (Universität Wien), SOAS University of London, Universität Wien |
Details in Bifodok
|
Passport for life |
|
2021 |
2022 |
|
Private Pädagogische Hochschule (Wien/Krems) |
zur Orginalquelle
|
Was bleibt von Corona? |
|
2020 |
2022 |
|
Private Pädagogische Hochschule (Wien/Krems) |
zur Orginalquelle
|
Geschichte für das Leben lernen |
|
2021 |
2022 |
|
Private Pädagogische Hochschule (Wien/Krems) |
zur Orginalquelle
|
Emotionen aus religionspädagogischer Perspektive – Emotionen und emotionale Themen im Religionsunterricht/in schulischen Religionsbüchern |
|
2021 |
2022 |
|
Private Pädagogische Hochschule (Wien/Krems) |
zur Orginalquelle
|
Reaching the Hard to Reach: Inclusive Responses to Diversity through Child-teacher Dialogue |
|
2017 |
2022 |
Gasteiger-Klicpera, Barbara |
Europäische Kommission. Erasmus +, Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung (Universität Graz) (2012- ) |
Details in Bifodok
|