Abstrakt | Die elektronische Reife- und Diplomprüfung an Österreichs höheren Schulen und die damit erforderliche technische Umsetzung und Entwicklung eines elektronischen Ablaufes stehen im Mittelpunkt dieser Forschungsarbeit. Die geplanten Workflows (Übermittlung der Angaben "von außen", Bereitstellung der Angaben für die Schüler/innen, gesicherte Durchführung der Testung, mögliche elektronische Unterstützung bei der Auswertung, gesicherte Rückübermittlung der Daten,…) werden evaluiert, auf ihre Effizienz und Machbarkeit geprüft und gegebenenfalls adaptiert. Bereits vor der Pilotierung der neuen Reife- und Diplomprüfung soll an ausgewählten Schulen das "ideale Szenario" für die Durchführung definiert und erprobt werden, um auf eventuell auftretende Komplikationen mit einem "Notfall-Programm" reagieren zu können. |