Beginnjahr 2002 |
Abschlussjahr 2003 |
Institutionen
durchführende Institutionen
Personen
ProjektleiterInnen
MitarbeiterInnen
|
Ländercode Österreich |
Sprachcode Deutsch |
Abstrakt | Die veränderten Formen von Gesellschaft und Familie müssen verstärkt in den kommunikativen, informativen und sozialen Lernbereichen des Deutschunterrichts ihre Berücksichtigung finden. Erarbeitung von Kriterien für einen zukunftsorientierten Deutschunterricht. Welche Methoden der Informationsbeschaffung und -verarbeitung sind für SchülerInnen relevant? Wie ist Internet und PC sinnvoll in den Deutschunterricht zu integrieren? Wie kann mündliches und schriftliches Sprachhandeln und Sprachgestalten durch die Auseinandersetzung mit Literatur verbessert werden? Methoden einer aktuellen Sprachanalyse? Möglichkeiten einer neuen Deutschdidaktik angesichts neuer Schulformen sowie projektorientierten Handelns? |
Methode | Angewandte Forschung und Entwicklung |
Ergebnisse | Die Materialrecherche konnte abgeschlossen werden, es wurden inhaltliche Schwerpunkte für eine Deutschdidaktik entwickelt. Ein Grundlagenvergleich der bestehenden Lehrinhalte wurde durchgeführt. |
Erhebungstechniken und Auswahlverfahren | Untersuchung der Lehr- und Lernmethodik im Blick auf ein neues didaktisches Konzept für den Deutschunterricht. Erstellung eines handlungsorientierten Instrumentariums für die SchülerInnen. Erarbeitung einer zielführenden Methodik der Informationsverarbeitung durch SchülerInnen. Erstellung handlungsorientierter Konzeptionen im Deutschunterricht. |
Publikationen (+ link zum OBV) |
- Deutsch : für die ... Klasse der HS und der AHS / Robert Killinger ; Helmut Weber . - Neubearb. [Ausg. © 1998-] . - Wien : öbv hpt Auf d. Rücken: Killinger-Weber. - weitere Neubearb. ab 2. Aufl. 2007 . - 4. Klasse | Ausgabe für Lehrerinnen und Lehrer. . - 1. Aufl. , 2002 . - 232, 11 S. Literaturverz. S. 230. - ISBN 3-209-03539-3
Link zum Bibliotheken Verbund
- Deutsch : für die ... Klasse der HS und der AHS / Robert Killinger ; Helmut Weber . - Neubearb. [Ausg. © 1998-] . - Wien : öbv hpt Auf d. Rücken: Killinger-Weber. - weitere Neubearb. ab 2. Aufl. 2007 . - 4. Klasse. . - 1. Aufl. , 2002 . - 232 S. Literaturverz. S. 230. - ISBN 3-209-03538-5
Link zum Bibliotheken Verbund
|
Internet (pages + downloads) |
|
Mit den Themen des Projekts weitersuchen |
-
Sprachen /
Indogermanische Sprachen /
germanische Sprachen /
Deutsch
-
Bildungstheorie (Themenfeld) /
Bildungswissenschaft (Kernthemen) /
Didaktik
-
Information, Kommunikation, Statistik /
Informationsaustausch /
Kommunikation
-
Information, Kommunikation, Statistik /
Kommunikation
-
Information, Kommunikation, Statistik /
Informations- und Kommunikationstechnologie /
Kommunikation
-
Bildungsinhalt (Themenfeld) /
Bildungsinhalt /
Geisteswissenschaften /
Lesen
-
Verhalten und Persönlichkeit /
Kindesentwicklung /
Verstehen
-
Bildungsinhalt (Themenfeld) /
Bildungsinhalt /
Geisteswissenschaften /
Linguistik
-
Information, Kommunikation, Statistik /
Kommunikation /
Sprache
-
soziales Umfeld (Gesellschaft, Kultur, Sprache und Religion) /
Sprache
-
Verhalten und Persönlichkeit /
Verhalten
-
Bildungsinhalt (Themenfeld) /
Bildungsinhalt /
Geisteswissenschaften /
Sprachkompetenz
-
Verhalten und Persönlichkeit /
Kompetenz /
Sprachkompetenz
-
Bildungsinhalt (Themenfeld) /
Bildungsinhalt /
Geisteswissenschaften /
Sprachunterricht
-
Verhalten und Persönlichkeit /
Kompetenz /
Sprachunterricht
-
Information, Kommunikation, Statistik /
Kommunikation /
verbale Kommunikation
-
soziales Umfeld (Gesellschaft, Kultur, Sprache und Religion) /
Sprache /
verbale Kommunikation
|