Beginnjahr 2004 | Abschlussjahr 2006 |
Institutionendurchführende Institutionen übergeordnete/aktuelle Institutionen finanzierende Institutionen
PersonenProjektleiterInnen |
Ländercode Österreich | Sprachcode Deutsch | |
Abstrakt | In immer mehr Volkkschulen wird mit dem Informatikunterricht begonnen. Es gibt zu diesem Fach für diese Altersgruppe nicht viel Literatur und Weisungen. Auch ist noch nicht festgestellt worden, welche Vorkenntnisse für den Informatikunterricht im Gymnasium und in der Hauptschule von Vorteil sind. Ziel dieser Arbeit ist es, die Anforderungen der Volksschul- der Gymnasial- und der Hauptschullehrer/innen an einen modernen und sinnvollen Informatikunterricht zu erheben und zu einem Lehrplanentwurf zusammen zu fassen. Dieser soll den Volksschullehrern/innen eine Hilfe bei der Auswahl der Unterrichtsinhalte sein. Forschungsfragen: 1. Welche Unterrichtsinhalte vermitteln Volksschullehrer/innen? 2. Welche Vorkenntnisse erwarten Gymnasial- und Hauptschullehrer/innen? 3. Wie sieht ein Lehrplan aus, der die Auffassungsunterschiede hinsichtlich der Anforderungen der verschiedenen Lehrer/innengruppen unter einen Hut bringt? | |
Methode | Qualitative Forschung | |
Ergebnisse | Lehrplanvorschlag für IKT in der Volksschule | |
Erhebungstechniken und Auswahlverfahren | Experten/inneninterview: Das Interview ist halb strukturiert, hat einen neutralen Autoritätsanspruch, wird direkt in Form eines Einzelinterviews von einem Interviewer ermittelnd durchgeführt. Probanden/innen: - Volksschullehrer/innen, die Informatik unterrichten. - Hauptschullehrer/innen, die Informatik unterrichten. - Gymnasiallehrer/innen, die in der Unterstufe Informatik unterrichten. | |
Mit den Themen des Projekts weitersuchen |
|