Beginnjahr 2009 | Abschlussjahr 2011 |
Institutionendurchführende Institutionen übergeordnete/aktuelle InstitutionenPersonenProjektleiterInnen MitarbeiterInnen |
Ländercode Österreich | Sprachcode Deutsch | |
Schlagwörter Deutsch | Voksschullehrer Männerberuf, Persönlichkeitsstruktur junger Männer, Männer in pädagogischen Berufen | |
Abstrakt | Das Forschungsprojekt ist ein kooperatives Projekt zwischen der PHT, dem Institut für Erziehungswissenschaft der Uni Innsbruck und der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein. Gemeinsam soll der Frage nachgegangen werden, warum sich Männer immer stärker aus pädagogischen Bereichen zurückziehen. Weiters soll der Frage nachgegangen werden, wieso sich zunehmend weniger junge Männer dazu entschließen, eine Karriere als Volksschullehrer anzupeilen. Zudem sollen die Biografien, die Männlichkeitsbilder und Persönlichkeitsstrukturen junger Männer, die die Ausbildung zum Volksschullehrer absolvierten bzw. absolvieren möchten, untersucht werden. | |
Methode | Biografieforschung Morphologische Wirkungsforschung Statistische Auswertung der Fragebögen | |
Erhebungstechniken und Auswahlverfahren | 30 qualitative Tiefeninterviews bei bereits im Beruf Stehenden Quantitative Befragung mittels Fragebogen Leitfadeninterviews | |
Mit den Themen des Projekts weitersuchen |
|